News
Allgemeines Feuerverbot im Freien 2023
Zum zweiten Mal in diesem Sommer ein allgemeines Feuerverbot im Freien, das am Dienstag, 22. August 2023 beginnt.
2023: Neuer Kommandant
Wechsel der Führung unserer Feuerwehr
2023: Begegnungsfest - Einweihung neues Feuerwehrlokal
Einsegnung mit anschliessender Feier unseres neuen Feuerwehrlokals.
Generelles Feuerverbot im Freien 2022
Das generelle Feuerverbot im Freien untersagt das Entfachen von Feuern jeglicher Art mit dem Ziel, das Entstehen von Flur- und Waldbränden bei sehr grosser Waldbrandgefahr zu verhindern.
Agathafeier 2022
Die diesjährige Agathafeier vom 05. Februar 2022 ist aufgrund der derzeitigen Situation abgesagt. Sobald die Lage es wieder zulässt, wird diese nachgeholt. Weitere Informationen werden folgen.
WB-Artikel: Grillfeuer im Pfynwald
Heute, am 27.04.2021, ist ein Zeitungsartikel erschienen, über den Einsatz vom 25.04.2021 ... weiterlesen ...
Information zu Feuermeldern
Seit kurzem gehen bei uns vermehrt Anfragen ein, was mit Kontrollen der angeblich seit ... weiterlesen ...
Stellenanzeige
Wir produzieren seit vielen Jahren im Dauerbetrieb 365 Tage im Jahr Sicherheit, sind ... weiterlesen ...
Delegiertenversammlung Region Leuk
Am 9. Oktober 2016 hat die Stützpunktfeuerwehr Region Leuk die Ehre, die ... weiterlesen ...
Trockenheit im Wallis
Der Kanton Wallis hat zur derzeitigen Trockenheit eine Medienmitteilung zur Waldbrandgefahr ... weiterlesen ...
Notfallübung Autobahntunnel Turtmann
Am Mittwochabend dem 22. Juni 2016 fand eine Notfallübung statt, um die Sicherheitsstandards ... weiterlesen ...
Gemeinschäftsübung
Am 20. April 2016 fand mit der Feuerwehr Gampel eine Gemeinschaftsübung ... weiterlesen ...
Felssicherungsarbeiten und Sprengung
In den letzten Tagen haben die zuständigen Geologen Gesteinsbewegungen beim Kreuz oberhalb von Leuk festgestellt. Die Anwohner wurden aus Sicherheitsgründen evakuiert und die Einwohner informiert.
Aktuelle Waldbrandgefahr
Die Dienststelle für Wald und Landschaft des Kantons Wallis infomiert über die aktuelle Waldbrandgefahr im Kanton.
Terminplanung 2016
Die Terminplanung für das Jahr 2016 ist abgeschlossen.
Unser neuer Wassertank
Der neue Wassertank erlaubt uns eine wesentlich verlängerte erste Brandbekämpfung ohne externe Wasserversorgung, unter anderem ab Hydranten. Dementsprechend beinhaltet dieses Modul eine MS Typ 2 für einen autonomen Betrieb.
Adventszeit: schön, aber auch gefährlich
Ausgetrocknete Äste von Adventskränzen und -dekorationen sind über die Weihnachtstage die gefährlichsten Brandstifter. Von den heissen Kerzenflammen werden sie sekundenschnell in Brand gesteckt.
Agatha 2015
Vergangenes Wochenende hat unser Stützpunkt die erste Gesamt-Mannschaftsübung absolviert. Nach der anschliessenden Generalversammlung und dem Gottesdienst, wurde ordentlich gefeiert.
Fusion Feuerwehr
Nach der Fusion mit Varen ist seit 01. Januar 2015 auch Agarn hinzugekommen.
Terminplanung
Die Terminplanung für das Jahr 2015 ist abgeschlossen.
Danke!
Vielen Dank an die zahlreichen Besucher des "Tag der offenen Tür" unserer Feuerwehr.
Tag der offenen Tür
Am Samstag den 06. September 2014 öffnen die Walliser Feuerwehren ihre Tore für die Bevölkerung. Verschiedene Feuerwehren nehmen teil und präsentieren sich. Bei uns in der Region Leuk finden unter dem Motto "Spiele - Action - Drinks&Food" verschiedene Attraktionen statt.
Folge uns ...
Immer wissen was läuft! Wir informieren Dich über Twitter.
Schlossmarkt 2014
Demonstration am diesjährigen Schloss-Markt Leuk 2014 in den historischen Kulissen von Leuk-Stadt.