Adventszeit: schön, aber auch gefährlich
Ausgetrocknete Äste von Adventskränzen und -dekorationen sind über die Weihnachtstage die gefährlichsten Brandstifter. Von den heissen Kerzenflammen werden sie sekundenschnell in Brand gesteckt.
Die Gefahr, die von brennenden Kerzen ausgeht, wird nach wie vor unterschätzt. Machen Sie sich und der Feuerwehr ein Geschenk und feiern Sie eine sichere Advents- und Weihnachtszeit.
Grundsätze Brandschutzrichtlinien:
- Mit Feuer und offenen Flammen, Wärme, Elektrizität und anderen Energiearten, feuer- oder explosionsgefährlichen Stoffen sowie mit Maschinen, Apparaten usw. ist so umzugehen, dass keine Brände oder Explosionen verursacht werden oder entstehen können.
- Sofern Sie nicht auf Kerzen und Kerzengestecke verzichten wollen, sind diese auf geeigneten nicht brennbaren Unterlagen so aufzustellen, dass sie nicht umfallen können. Sie sind in solcher Entfernung von brennbaren Materialien aufzustellen, dass die Flammen nichts entzünden können.
Stellen Sie am Abend vor dem Verlassen des Raumes sicher, dass alle elektronische Geräte ausgeschaltet sind.
Im Brandfall handeln Sie nach dem Grundsatz: "Alarmieren - Retten - Löschen" -> Feuerwehr rufen -> Telefon-Nr. 118.
Weitere Informatioinen: Beratungsstelle für Brandverhütung